Die Stiftungen Sarepta und Nazareth und die zu ihnen
gehörenden Gemeinschaften und Mitarbeitenden stehen mit allen Mitarbeitenden in
Diakonie und Kirche in dynamischen Zeiten und Entwicklungen.
Niemand kann sich der Anforderung zum Umgang mit den sich stetig
verän-dernden gesetzlichen Anforderungen, den engen und manchmal zu engen
finanziellen Bedingungen sowie den gesellschaftlichen Umbrüchen mit den daraus
folgenden Herausforderungen entziehen. In den letzten Monaten haben wir intensiv
wahrnehmen können, wie sich die Debatte gerade um die gesellschaftlichen
Umbrüche verschärft.
Als Direktion bemühen wir uns darum, durch gute Analyse, aktiven Diskurs mit
Führungskräften und Mitarbeitenden, durch Beratungen mit den Leitungsgremien der
Gemeinschaften, dem Vorstand der Stiftungen und den Mitbestimmungsorganen einen
sinnvollen Weg zur Umsetzung unserer inhaltlichen und fachlichen Ziele unter den
Bedingungen unserer Zeit zu finden und mit Engagement zu beschreiten.
Im Rückblick auf den Zeitraum von Oktober 2009 bis September 2010 freuen wir
uns, dass es in einer Reihe von Bereichen gelungen ist, neue Weichenstellungen
zu finden. Zeichen für Neubeginn sind die Gründung des Studienganges „Diakonie
im Gemeinwesen – Soziale Arbeit und Diakonik“ an der FH der Diakonie, der Aufbau
des Seniorenzentrums Dissen, die Maßnahmen zur Gewinnung von Mitarbeitenden z.B.
durch die Teilnahme des Fachseminares für Altenpflege Sarepta am Aktionsplan
Altenpflege des Landes NRW oder die Ausweitungen im Bereich der Bildungsarbeit
von Bildung & Beratung Bethel.
All diese Aktivitäten und die täglich gute Arbeit in unseren Einrichtungen
und Diensten wären ohne das große Engagement der Mitarbeitenden in
Sarep-ta/Nazareth sowie die Unterstützung der Gemeinschaften und des Vorstandes
nicht denkbar. Dafür danken wir sehr herzlich!
Wir freuen uns auf Rückmeldungen zu unserem Bericht und das Gespräch mit
Ihnen über die genannten Themen und Entwicklungen.
>>>mehr... |